Zeit für gute Nachrichten! Nach unerfreulichen Wochen und einem zu langsamen Parlament ist es an der Zeit, die Schweiz wieder auf Klimakurs zu bringen! 🚂
Ein klares JA zur neuen Initiative
Zwei Jahre nach dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz trafen sich unsere Mitglieder, der Vorstand und das Team zur Mitgliederversammlung im Kunstmuseum Bern. Wir nutzten die kreative Atmosphäre des Ortes, um über unseren weiteren Weg zu einer gesünderen Klimazukunft zu entscheiden.
Unsere neue Initiative bringt wieder Tempo in die Klimapolitik. Bei der Mitgliederversammlung im Kunstmuseum in Bern sagten die Mitglieder des Vereins Klimaschutz Schweiz einstimmig JA zur Lancierung einer Klimainitiative, welche die importierten Emissionen ins Auge fasst.
Das Problem: Versteckte Emissionen
Mit unserer neuen Volksinitiative gehen wir das Problem konsequent an: weniger schmutzige Importe, mehr saubere Produktion in der Schweiz. Mehr als zwei Drittel aller Schweizer Treibhausgase stecken in Produkten, die im Ausland hergestellt werden. Sie entstehen etwa bei der Einfuhr von Baumaterialien, Plastik oder elektronischen Geräten - alles Produkte, welche die Schweiz tonnenweise importiert. All diese Emissionen werden in unserer Klimabilanz ignoriert. Sie unterliegen keinen Klimazielen. Sie wachsen Jahr für Jahr – und niemand trägt Verantwortung dafür.
Die Initiative fordert:
🚛 Netto Null 2050 für alle Emissionen – auch für die importierten. So schützen wir unsere Lebensgrundlage und fördern eine umweltfreundlichere Wirtschaft.
📉 Massnahmen zur wirksamen Vermeidung und Reduktion der Treibhausgasemissionen.
💙 Sozialverträgliche Umsetzung.
Eine Initiative mit grossem Veränderungspotenzial
Mit der Initiative schliessen wir die grösste klimapolitische Lücke der Schweiz. Wir haben für fast alle Klimabereiche Regeln. Nur bei den Importen sind wir auf einem Auge blind. Und das, obwohl sie so viel mehr ausmachen als die inländischen Emissionen.
Mit der Initiative schützen wir, was uns wichtig ist. Die Schweiz ist als Alpenland besonders betroffen. Die Temperatur steigt hierzulande deutlich schneller als im globalen Durchschnitt. Wenn wir wirklich alle Emissionen angehen, können wir uns - und alles, was uns wichtig ist - auch viel besser schützen.
Und wir machen die Schweizer Wirtschaft zukunftsfähig. Die Schweiz hat als innovatives Land ganz viele Lösungen zu bieten. Das muss belohnt werden. Wer fair und sauber produziert, darf nicht länger gegenüber billigen, klimaschädlichen Importen benachteiligt sein.
Lasst uns Geschichte schreiben – mit der ersten Initiative, die die gesamte Klimabilanz der Schweiz ins Auge fasst. Für echte Klimagerechtigkeit. Für die Zukunft. Für uns alle.